Ausbildung Bäderpersonal - Bädertechniker (Ausbildungsstufe 6 gemäß ÖNORM S 1150)
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Die Ausbildung zum Bädertechniker auf Ausbildungsstufe 6 gemäß NORM S 1150 ist eine umfassende Schulung, die speziell für Fachkräfte im Bereich Bäderpersonal entwickelt wurde. In diesem Kurs wirst Du in die Grundlagen der Bäderhygiene eingeführt und erhältst wertvolles Wissen über die hygienische Betriebsführung. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung sind die physikalischen und chemischen Grundlagen, die für die Betreuung von Badeanlagen unerlässlich sind. Du lernst alles über die Badewasseraufbereitung und die Sicherheitsstandards, die in Sauna- und Wellnesseinrichtungen gelten. Die Schulung ist so gestaltet, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwirbst. In der Vertiefung der Betriebsführung wirst Du die Betriebsüberwachung von Beckenbädern kennenlernen und die spezifischen Anforderungen an die Haustechnik verstehen. Praktische Übungen und ein Praktikum sind ebenfalls Teil des Kurses, damit Du das Gelernte direkt anwenden kannst. Ein weiterer Vorteil dieser Ausbildung ist die Möglichkeit, Förderungen zu beantragen. Du kannst die Kurskosten durch Bildungsgeld zurückholen und somit bares Geld sparen. Informiere Dich über die Voraussetzungen und nutze diese Chance, um Deine berufliche Weiterbildung zu finanzieren. Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Inhouse-Trainings an. Diese individuellen Schulungen sind perfekt auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens abgestimmt und garantieren einen effektiven Wissenstransfer. Der Kurs ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Karriere im Bereich Bäderpersonal voranzutreiben, sondern auch eine wertvolle Investition in Deine Zukunft. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Bäderbranche wächst stetig, und mit dieser Ausbildung bist Du bestens aufgestellt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Bädertechnik verfügen, sondern auch über die Fähigkeiten, diese in der Praxis anzuwenden. Sei bereit, Deine Karriere auf das nächste Level zu heben und die Zukunft der Bäderbranche aktiv mitzugestalten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Technik #Hygiene #Praxis #Inhouse Training #Wellness #ChemieTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Bäderpersonal arbeiten oder eine Karriere in der Bädertechnik anstreben. Ob Du bereits in einer Badeeinrichtung tätig bist oder Dich neu orientieren möchtest, die Ausbildung bietet Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten. Außerdem ist der Kurs ideal für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Bereich Bäderhygiene und -technik weiterbilden möchten.
Die Ausbildung zum Bädertechniker befasst sich mit der umfassenden Betreuung und dem Management von Badeanlagen. Dazu gehören Aspekte wie Bäderhygiene, Betriebsführung und die Aufbereitung von Badewasser. Die Ausbildung vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um die Sicherheit und Hygiene in Schwimmbädern, Saunen und Wellnessbereichen zu gewährleisten. Zudem lernst Du, wie Du die technischen Anlagen effizient betreibst und überwachst, um einen reibungslosen Betrieb zu garantieren.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an die Bäderhygiene?
- Welche chemischen Parameter sind für die Badewasserqualität entscheidend?
- Wie funktioniert die hygienische Betriebsführung in einer Badeeinrichtung?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen in einer Sauna getroffen werden?
- Was sind die Hauptaufgaben eines Bädertechnikers?
- Wie berechnet man die Förder-Ersparnis für die Kurskosten?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind bei der Betriebsüberwachung zu beachten?
- Was sind die Unterschiede zwischen Beckenbädern und anderen Badeanlagen?
- Welche Rolle spielt die Haustechnik in der Bäderbetriebsführung?
- Wie kann man die Qualität des Badewassers kontinuierlich überwachen?